Konzept zum Ausstieg aus dem unwirtschaftlichen Rhein-Neckar-Flugplatz

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat beschließt:

Die Erstellung eines Konzeptes zum Ausstieg aus dem Betrieb und der Unterhaltung des Rhein-Neckar-Flugplatzes.

Begründung:

Der Betrieb des Rhein-Neckar-Flugplatz ist seit Jahren defizitär und wird dies auch zukünftig bleiben. Insbesondere die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: , ,

Entsiegelungskataster: Bedarfe für die Umsetzung ab 2025 ermitteln

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat beschließt:

Das Entsiegelungskonzept, das 2024 laut V538/2023 vorgestellt werden soll, erarbeitet neben dem konzeptionellen Ansatz auch die finanziellen Bedarfe für Personal, Planung und Umsetzung, die für die Umsetzung ab 2025 nötig sind.

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: ,

Fehlende Dynamisierung: Anpassung der Leistungspauschale der Schuldnerberatung ASS + Caritas

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat möge beschließen:

Um die Leistungspauschalen von derzeit 1.150 auf 1.270 Euro zu erhöhen, wird der Zuschuss für die Schuldnerberatungen um 70.000 Euro erhöht.

Beantragte Mittel:

2024: 73.000€
2025: 73.000€
2026: 73.000€
2027: 73.000€

Begründung:

Aufgrund der bisherigen wie der zu erwartenden Tariferhöhunge

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: ,

Einführung der Grundsteuer C ab 2025

Antrag zu den Etatberatungen 2024

Der Gemeinderat möge beschließen:

Ab dem Jahre 2025 werden baureife, aber noch nicht bebaute Grundstücke für Wohnzwecke in Mannheim über die Grundsteuer C besteuert. Die Verwaltung legt dem Gemeinderat ein Konzept zur Umsetzung der Grundsteuer C in Mannheim rechtzeitig vor den nächsten Haushaltsberatungen vor.

Begründung

Weiterlesen →

11.12.2023 | Kategorien: Etatanträge 2024 | Schlagwörter: ,

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →