Leichter Zugang zu Unterstützung und Informationen rund um die Wärmewende

Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18.03.2025 zu TO Ö 3.2 „Abschaltung und Rückbau des Gasnetzes: Diskussion im Gemeinderat“
Der Gemeinderat beschließt:
Die Stadt Mannheim stellt auf der Startseite ihrer Homepage eine Kachel zur Wärmewende online, die zu einer Landingpage mit zentralen Informationen rund um die Wärmewende sowie zu Förderprogrammen, aktuellen Beschlüssen und Sachständen weiterführt.
Die Klimaschutzagentur leistet auf diesem Gebiet wichtige Aufklärungsarbeit und Beratung und ist in Mannheim die zentrale Anlaufstelle für die Wärmewende und zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Für einen leichteren Zugang zu relevanten Informationen muss deshalb die Klimaschutzagentur, aber bei Bedarf auch weiteren Akteure, an prominenter Stelle verlinkt werden.
Die Landingpage mit allen relevanten Informationen (siehe oben) muss kontinuierlich aktualisiert werden.
Begründung
Die Dekarbonisierung der Wärme ist ein wichtiger Baustein im Klimaschutz. Eine wichtige Grundlage für den Ausstieg aus Erdgas ist die im August 2023 in Kraft getretene EU-Gas- und Wasserstoffbinnenmarktrichtlinie. Sie verpflichtet Gasnetzbetreiber, Stilllegungspläne für ihre Netze vorzulegen.
Die Ankündigung der MVV, das Gasnetz 2035 stillzulegen, hat viele Bürger*innen verunsichert. Die grundsätzlich richtige Entscheidung, möglichst früh auf kommende Veränderungen in der Wärmeversorgung hinzuweisen, wird auch von Verbraucherzentralen gefordert. Sie muss mit einem breiten Unterstützungsangebot einhergehen. Hier sehen wir die Stadt in der Pflicht, die Angebote und Förderprogramme zu bündeln und für Interessierte möglichst leicht zugänglich zu machen.
Nur so kann eine breite Akzeptanz für die nötigen Investitionen erreicht werden, die für eine erfolgreiche Wärmewende grundlegend ist.