Weltfrauentag am 8. März: Viel erreicht – viel zu tun

Der Internationale Frauentag ist ein Tag des Protests, der Solidarität und des Engagements für Gleichstellung. Weltweit und auch in Mannheim treten Frauen und ihre Verbündeten für Sichtbarkeit, Sicherheit und Chancengleichheit ein. Trotz vieler Fortschritte bestehen weiterhin strukturelle Benachteiligungen, die es zu überwinden gilt.

Gleiche Rechte, aber ungleiche Realität!

Frauen und Männer sind rechtlich gleichgestellt, doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Der Equal Pay Day am 7. März macht sichtbar, dass Frauen in Deutschland durchschnittlich weniger verdienen als Männer. Diese Lohnlücke wirkt sich langfristig auf Altersvorsorge und finanzielle Sicherheit aus. Besonders betroffen sind alleinerziehende Frauen, die ein deutlich erhöhtes Armutsrisiko tragen.

„Gesetze allein reichen nicht – echte Gleichberechtigung zeigt sich erst dann wenn auch strukturelle Hindernisse überwunden sind und Frauen die gleichen Chancen und Bedingungen vorfinden wie Männer,“ betont Alice van Scoter, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.

Frauen in Führungspositionen – Der Frauenanteil in DAX-Vorständen liegt bei nur 26 % – und auch in vielen anderen Führungspositionen dominieren weiterhin Männer. Gläserne Decken und strukturelle Barrieren verhindern, dass Frauen trotz gleicher Qualifikation die gleichen Karrierechancen erhalten.

Auch Gewalt gegen Frauen bleibt eine alltägliche Bedrohung. Erschreckend hoch bleibt die Zahl an Femiziden: Nahezu täglich wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet. Schutzräume, Prävention und konsequente Strafverfolgung müssen endlich Priorität haben.

Im März finden in Mannheim über 50 Veranstaltungen statt und setzten somit ein starkes Zeichen, organisiert von der Stadt, Frauenverbänden und Initiativen. Der Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“ bietet Vorträge, Workshops und Aktionen zu Themen wie Feminismus, Altersvorsorge und beruflicher Gleichstellung.

Auch setzen wir GRÜNEN im Gemeinderat uns aktiv für Frauenpolitik und Gleichstellung ein. So haben wir beispielsweise in den Haushaltsberatungen erfolgreich Anträge für die Weiterführung der Koordinierungsstelle Mädchenarbeit oder das Fraueninformationszentrum eingebracht.

Mia Helbig, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion fasst zusammen: „Der Weltfrauentag ist nicht nur eine Mahnung, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung. Gleichberechtigung darf kein fernes Ziel sein – sie muss heute Realität werden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten!“

Print Friendly, PDF & Email

13. März 2025
Kategorien: Amtsblatt-Artikel |