Gewerbetour durch Mannheim: Im Dialog mit dem Einzelhandel

Die Mannheimer Innenstadt lebt von ihrer Vielfalt: Familiengeführte Traditionsbetriebe, spezialisierte Fachgeschäfte und internationale Gastronomiebetriebe prägen das Stadtbild. Auf unserer Gewerbetour haben wir verschiedene Unternehmen besucht, um direkt mit den Inhaberinnen und Inhabern ins Gespräch zu kommen.
Von einem Buchladen in vierter Generation über einen Skaterladen mit engagierter Community bis hin zur türkischen Gastronomie mit authentischer Küche – die Bandbreite der Geschäfte ist beeindruckend. Doch so unterschiedlich die Betriebe sind, in einem Punkt herrscht Einigkeit: Es braucht mehr Sichtbarkeit und Freiheiten für kleine Unternehmen.
Konkret wünschen sich viele Einzelhändler flexiblere Regelungen für Außenflächen, mehr Möglichkeiten für Veranstaltungen in Seitenstraßen und eine stärkere Wertschätzung der individuellen Läden, die Mannheim so einzigartig machen. Auch Themen wie Sauberkeit, organisiertes Betteln und Verkehr wurden intensiv diskutiert. Während einige Geschäftsleute sich kostenlose Parkmöglichkeiten wünschen, plädieren andere für eine autofreie Innenstadt. Klar ist: Eine lebendige Innenstadt muss alle Konsumentengruppen mitdenken. Besonders Familien mit Kindern brauchen mehr Aufenthaltsmöglichkeiten wie Grünflächen, Wasserstellen oder kleine Spielplätze. Gerade in Zeiten zunehmender Hitzebelastung profitieren davon nicht nur Kundinnen und Kunden, sondern auch Geschäftsleute und Anwohner*innen.
Die Erkenntnisse dieser Tour nehmen wir mit in unsere politische Arbeit. Mannheim braucht eine Innenstadt, die nicht nur wirtschaftlich floriert, sondern auch Aufenthaltsqualität für alle bietet.