Klimaneutrale Wärmeversorgung: Jetzt den klaren Kurs halten!

Die Zukunft der Wärmeversorgung in Mannheim muss klimaneutral und unabhängig von fossilem Gas gestaltet werden. Für die Fraktion DIE GRÜNEN/ Die PARTEI ist Jetzt nicht der Zeitpunkt, den eingeschlagenen Weg zu verlassen – im Gegenteil.
“Wir stehen an einem entscheidenden Punkt für die Ausrichtung unserer Stadt und der Wärmeversorgung hinsichtlich Bezahlbarkeit und Klimaschutz. Angesichts des spürbaren Klimawandels und steigender Kosten für fossile Energien wäre es ein fataler Fehler, den Ausstieg aus der Gasversorgung infrage zu stellen”, so Nina Wellenreuther, Fraktionsvorsitzende und energiepolitische Sprecherin.
Gas hat keine Zukunft – aus ökologischen und ökonomischen Gründen
Die wirtschaftlichen Realitäten sprechen eine klare Sprache: Gas wird zunehmend teurer. Verantwortlich dafür sind nicht nur die steigenden CO₂-Preise, sondern auch die weltweiten Preisschwankungen, wie sie im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine deutlich wurden. Je mehr Haushalte auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen, desto höhere Kosten entstehen für diejenigen, die weiterhin am Gasnetz hängen.
“Wir müssen die Menschen auf diese Entwicklung vorbereiten. Die Botschaft der heutigen Sitzung ist eindeutig: Die Zukunft der Wärmeversorgung ist klimaneutral – ohne Gas. Machen Sie sich auf den Weg”, appelliert Nina Wellenreuther.
Unterstützung für den Umstieg ist vorhanden
Für den Wechsel auf klimafreundliche Alternativen gibt es umfassende Beratungs- und Förderangebote. Neben den bundesweiten Programmen bietet auch die Mannheimer Klimaschutzagentur wertvolle Unterstützung. “Niemand wird auf diesem Weg alleingelassen. Es gibt Beratungen und Förderungen, um den Umstieg zu erleichtern”, betont sie.
Planungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger
Die Entscheidung, aus der Gasversorgung auszusteigen, ist nicht nur klimapolitisch notwendig, sondern auch aus marktwirtschaftlicher Perspektive geboten. Eine Abkehr von diesem Kurs würde die Bürgerinnen und Bürger verunsichern und Investitionen in veraltete Infrastruktur fördern.
“Heute entscheiden wir, ob wir an der Vergangenheit festhalten oder den Weg in eine klimafreundliche und zukunftssichere Energieversorgung konsequent weitergehen. Unsere Verantwortung als Politik ist es, den Menschen Planungssicherheit und Vertrauen zu geben”, unterstreicht Nina Wellenreuther.
Klimaschutz stärkt den Wirtschaftsstandort
Eine klimaneutrale Wärmeversorgung bietet auch aus wirtschaftlicher Sicht klare Vorteile. Sie stärkt den Standort Mannheim, reduziert langfristig Energiekosten und verhindert Fehlinvestitionen in nicht zukunftsfähige Technologien.
“Wir dürfen jetzt nicht innehalten oder zurückrudern. Stattdessen müssen wir entschlossen den nächsten großen Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen. Jedes Zögern würde den Menschen und unserer gemeinsamen Zukunft schaden”, Wellenreuther abschließend.